CNC-Drehen auf höchstem Niveau bei Marcus Maier Werkzeug- und Vorrichtungsbau Nürnberg

Die CNC-Zerspanung als Gruppe von Fertigungsverfahren und die Vorteile der Firma Maier
Die CNC-Zerspanung ist der Oberbegriff für die computergesteuerte Zerspanungstechnik und umfasst alle Fertigungsverfahren, die mit der sogenannten „CNC-Technik“ arbeiten. Die CNC-Technik setzt computergesteuerte Fertigungsanlagen wie CNC-Drehmaschinen ein und unterscheidet sich maßgeblich von den konventionellen Fertigungsverfahren.
Ein Fertigungsverfahren bezeichnet allgemein eine Methode, bei denen Werkstücke durch mechanische Bearbeitung eine zuvor bestimmte geometrische Form erhalten sollen. Die Form eines Werkstücks wird durch die Zeichnung vorgegeben. Im heutigen Werkzeug- und Maschinenbau werden CAD-Zeichnungen eingesetzt. Die Firma Marcus Maier Werkzeug- und Vorrichtungsbau aus Nürnberg kann CAD-Zeichnungen von Kunden importieren, um Werkstücke auf ihren CNC-Maschinen direkt nach den Kundenvorstellungen zu fertigen. Ebenfalls können eigene Zeichnungen nach den Vorstellungen des Kunden mit modernen CAD-Programmen erzeugt werden. Der Vorteil für den Kunden: CAD-Programme sind teuer in der Anschaffung und müssen für wenige Werkstücke nicht extra beschafft werden. Die Einarbeitung in ein neues CAD-Programm ist zudem sehr zeitintensiv. Einmal beauftragt, kann die Firma Marcus Maier Werkzeug- und Vorrichtungsbau sofort mit der Arbeit loslegen. Der Kunde kann sich in der Zeit beruhigt zurücklehnen und auf die Expertise des Fachbetriebes vertrauen.
CNC-Drehen als Fertigungsverfahren und dessen Einteilung

Die Einteilung erfolgt gem. DIN 8589 nach erzeugter Form des Werkstückes. Es gibt in der Fachliteratur einige Grundverfahren beim Drehen, die der Reihe nach kurz aufgelistet werden:
- Runddrehen
- Plandrehen
- Profildrehen
- Formdrehen
- Wälzdrehen
- Schraubdrehen
Die Arten beim Drehen unterscheiden sich in ihrem Herstellungsziel und Erzeugungsgrad des Werkstückes. Beispielsweise wird das Runddrehen zum Erzeugen kreisrunder Formen und das Plandrehen zur Herstellung ebener bzw. planer Flächen verwendet. Das CNC-Drehen vereint alle Verfahren in einem vollautomatisierten Programm. Die Werkzeugmaschine fährt die Kontur nach Eingabe durch den Bediener selbstständig ab, wechselt das Werkzeug und passt die Drehgeschwindigkeiten an. Sie schaltet das Kühlschmiermittel ein, transportiert die Späne ab und erzeugt, wenn nötig, Bohrungen und Gewinde. Ohne sich dabei Gedanken zu den oben aufgeführten Grundverfahren des Drehens zu machen und ohne Fehler.
Wichtig beim Drehen im Bereich der Serienfertigung ist zudem die Möglichkeit, ein gefertigtes Bauteil möglichst genau zu wiederholen. Dies kann für den Verkauf von qualitativ anspruchsvollen Baugruppen für den Kunden später entscheidend sein. Die Maschinen der Firma Marcus Maier Werkzeug- und Vorrichtungsbau in Nürnberg schaffen es, diesem Anspruch gerecht zu werden. Sie arbeiten sehr präzise und effizient. Durch den hohen Wiederholungs- und Präzisionsgrad können Werkstücke für Bauteile und Baugruppen erzeugt werden, die höchste Qualitätsanforderungen erfüllen müssen. Beispielsweise für den Leicht- oder Fahrzeugbau.
Vorteile von CNC-Drehen

Das CNC-Drehen kann für alle zerspanbaren Werkstoffe wie Stahl, Aluminium oder Kunststoff angewandt werden. Daten aus einem CAD-Programm lassen sich leicht in eine Werkzeugmaschine importieren. Die Qualitätskontrolle kann ebenfalls von der Maschine am Ende vollautomatisch durchgeführt und in die Fertigung integriert werden.
Der Präzision sind kaum Grenzen gesetzt: Dank der CNC-Technik ist auch das Einbringen von Feingewinden vollautomatisch und unter höchster Präzision möglich. Der Zerspanungsmechaniker an einer konventionellen Drehmaschine kann am Ende eines langen Arbeitstages müde und unkonzentriert werden. Eine CNC-Drehmaschine hingegen liefert zu jeder Tageszeit die gleiche Präzision.
Woher kommt der Begriff „CNC“?

CNC-Drehen bei der Firma Marcus Maier Werkzeug- und Vorrichtungsbau in Nürnberg
Das Drehen ist eines der wichtigsten Fertigungsverfahren in der Zerspanungstechnik. Es erfordert ein Höchstmaß an Präzision und Genauigkeit. Zudem setzen CNC-Verfahren ein breites Know-how bei Maschinenbedienern und Zerspanungsmechanikern voraus. Die Aufgaben wachsen mit der Zeit stetig und der Umgang mit diesen modernen Maschinen wird immer komplexer. Gleichzeitig stellt der Maschinen- und Anlagenbau besonders hohe Anforderungen an Bauteile, Baugruppen und Werkstücken aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff. Der Markt wird bestimmt von Effizienz und Qualität. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen leistungsstarken Partner an der Seite zu haben, der sich mit modernen Fertigungsverfahren und den Anforderungen im modernen Maschinenbau genau auskennt. Marcus Maier Werkzeug- und Vorrichtungsbau setzt Kundenwünsche nach diesen hohen Maßstäben präzise und zum Vorteil seiner Kunden um. Der Maschinenpark umfasst moderne CNC-Maschinen, die durch ihre Präzision Serienfertigungen ermöglichen. Das Personal ist bestens geschult und unterstützt gern bei der Erstellung von CAD-Zeichnungen oder der Einbindung der kundeneigenen Zeichnungen. Die Firma Maier ist der ideale Partner in Sachen CNC-Drehen, steht ihren Kunden jederzeit unverbindlich zur Seite und schafft gemeinsame Lösungen für jeden Zweck.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Weiter zu …